- 6. August 2022 – MAZ
„Lutz ist unsere Drohne“: Michendorfs Kunstverein dokumentiert den Rathausbau in allen Facetten
In Michendorf startet eine Rathaus-Doku der anderen Art: Mitglieder des Kunstvereins begleiten den Bau des neuen Rathauses vom Anfang bis zum Ende künstlerisch. Mit Helm, Schutzschuhen und Fotoapparat wollen sie Bilder einfangen und Dinge zeigen, die andere nicht sehen.
mehr - 7. April 2022
Diktatoren verstehen keinen Spaß: Warum Maler Horst Halling im Ukraine-Krieg zur spitzen Feder greift
Wenn in dieser Welt Dinge passieren, die ihn aufwühlen und beunruhigen, dann legt Horst Halling den Pinsel zur Seite und zeigt, dass er auch mit der spitzen Feder umgehen kann. Der Maler und Zeichner geht dann unter die Karikaturisten, wobei er betont: „Satire ist oft lustig, aber nicht immer.“ Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat den gebürtigen Österreicher, der seit 2006 in Wilhelmshorst lebt, so sehr aufgewühlt, dass er etwas tun musste. Das Ergebnis sind Zeichnungen, die den Balanceakt zwischen Mitgefühl und Wut zeigen und einen Künstler, der mit seinen Mitteln „ein bisschen versucht, gegen Unrecht einzutreten“.
mehr - 16. Oktober 2020 – MAZ
- 2. November 2018 – MAZ
Der ewige Efeu
Am einstigen Friedhof in Langerwisch, auf dem 1970 der letzte Mensch beerdigt wurde, steht jetzt eine Skulptur aus einem 100 Jahre alten Efeu. Sie soll an diesen Ort erinnern und an eine Frau, die 2017 ermordet wurde.
mehr - 13. Oktober 2018 – Lausitzer Rundschau
Leichardt-Konferenz – Aus dem Nähkästchen der Leichhardts geplaudert
Dieser mediale Höhepunkt fand eine Ergänzung in den Bildern von Horst Halling aus Teltow. Der gebürtige Österreicher hat seine Zeichnungen und Gemälde „3000 Meilen durch Down unter“ genannt und setzt sich mit der Kunst der Aborigines ebenso auseinander wie mit der Entdeckerpersönlichkeit Leichhardt.
mehr - 29. Oktober 2017 – MAZ
Eine runde Sache für den Kunstwanderweg
In Wildenbruch ist am Sonntag das erste Werk für den Kunstwanderweg enthüllt worden, der in der Gemeinde Michendorf entsteht und bis in die Nachbarkommunen führen soll. Um die Realisierung des Projektes hatte der Kulturbund Michendorf fünf Jahre gekämpft. Das erste Kunstwerk für den Skulpturenpfad ist eine ziemlich runde Sache.
weiter - 9. Oktober 2017 – MAZ
Skurril: Internetkurse ohne Internet
Bernhard Ehrentraut leitetet für den Michendorfer Kulturbund Smartphone- und PC-Kurse unter erschwerten Bedingungen – ohne W-LAN und Internet-Anschluss. „Das ist wie Fahrschule ohne Auto“, sagt er. Seine PC-Gruppe machte jetzt mit einer Protest-Aktion darauf aufmerksam. Die Michendorfer verlegten den Kurs kurzerhand in den Caputher Rewe-Markt.
weiter - 19.November 2013 – PNN
Die Galgenlieder in Bild und Ton. Eine charmante Gala im Theater Comedie Soleil – Schönes gibt es zu berichten aus dem novembertrüben Werder. Einerseits ist die personell und auch konzeptionell gestärkte Comedie Soleil auf einem guten Wege, sich neben ihrer erfolgreichen Gastspielreihe mit „Kikerikiste“ auch wieder theatralisch einen Namen zu machen. Zum anderen geschah am Sonntagabend etwas, was die müden Bretter samt Parkett bisher so nicht kannten: Eine Morgenstern-Gala vor ausverkauftem Haus.
weiter - 13. September 2013 – rbb
Der BER Karikaturist – Ständig gibt es neue Hiobsbotschaften vom BER. Viele freuen sich auch darüber, dass der Flughafen nicht so schnell eröffnet, denn seit Jahren laufen die Proteste gegen den zu erwartenden Fluglärm. Einer der fleißig mitdemonstriert ist Horst Halling, Künstler aus Wilhelmshorst.
weiter - 2. September 2013 – Tagesspiegel
Mehdorn mal richtig zur Schnecke machen – Ein Zeichner bringt seinen Unmut über den BER mit feinem Strich aufs Papier. „Der Flughafen birgt so viel Stoff, da gehen einem nie die Ideen aus“, sagt Horst Halling. Hartmut Mehdorn – eckiger Kopf, breites Kinn – ist recht leicht zu zeichnen. Und Wowereit?
weiter - 29. August 2013 – PNN
Protest mit Pinsel – Der Wilhelmshorster Horst Halling macht seiner Wut über das BER-Chaos in Karikaturen Luft
weiter - 24. Juli 2013 – Märkische Allgemeine
Der Maler mit der spitzen Feder – Dass er mit Pinsel und Feder umgehen kann, hat er schon bewiesen. Jetzt zeigt Horst Halling auch, wie gut er die spitze Feder einzusetzen vermag. Der Maler und Zeichner ist unter die Karikaturisten gegangen, was viel mit dem unfertigen Großflughafen Schönefeld (BER) und dem Kampf gegen Fluglärm zu tun hat.
weiter - 19. Oktober 2012 – PNN
Ein Angsttraum wird bunt – Der Wilhelmshorster Bahntunnel ist von Künstlern aufgepeppt worden – Der Wilhelmshorster Bahntunnel, sagt Horst Halling, ist ein extrem frauenfeindlicher Ort: ein von Neonröhren beschienener enger Gang unter den Gleisen, an beiden Enden um 90 Grad verwinkelt. „Man müsste doch wenigstens Spiegel anbringen, damit eine Passantin schon von der Treppe aus sehen kann, ob dort unten jemand steht“, sagt der Wilhelmshorster.
weiter